Aschaffenburg: Nach Messerangriff mit 2 Toten - Täter soll in Psychiatrie

upday.com 2 dni temu
Der Beschuldigte soll paranoid schizophren sein. (Archivbild) Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg fordert die Unterbringung des mutmaßlichen Messerangreifers in einer geschlossenen Psychiatrie. Der 28-jährige Afghane wird beschuldigt, am 22. Januar im Park Schöntal zwei Menschen getötet und drei weitere verletzt zu haben. Oberstaatsanwalt Jürgen Bundschuh erklärte vor dem Landgericht Aschaffenburg, der Mann sei während der Tat schuldunfähig gewesen.

Bei dem Angriff mit einem 30 Zentimeter langen Küchenmesser starben ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann, der eingreifen wollte. Verletzt wurden ein weiteres zweijähriges Kind, eine 59-jährige Kindergärtnerin und ein 73-jähriger Helfer. Der Beschuldigte sitzt seit seiner Festnahme in einer psychiatrischen Einrichtung.

Staatsanwalt spricht von Attentat

Bundschuh charakterisierte die Tat als «Attentat», «das unendliches Leid über die unmittelbar Betroffenen gebracht hat». Die Attacke habe mit «unglaublicher Brutalität und absolutem Vernichtungswillen» stattgefunden. «Die Tat hat die ganze Stadt Aschaffenburg mitten ins Herz getroffen», sagte der Oberstaatsanwalt. «Dem Beschuldigten ging es rein um die Kinder.»

Der Beschuldigte leidet laut psychiatrischem Gutachten an paranoider Schizophrenie. Er habe Stimmen gehört, die ihm befohlen hätten, Kinder anzugreifen. Der Mann war polizeibekannt, ausreisepflichtig und nahm seine Medikamente nur unregelmäßig ein. Auf die Frage nach dem Motiv sagte Bundschuh: «Ich habe (...) darauf keine Antwort gefunden.»

Die Unterbringung in der geschlossenen Psychiatrie wäre unbefristet und würde mindestens einmal jährlich überprüft. Eine Entlassung oder Lockerungen hängen allein vom Therapieerfolg ab. Bei manchen Patienten schlägt die Behandlung nicht an - sie haben keine Aussicht auf Freigang oder Entlassung. Nach dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft werden fünf Nebenklagevertreter und die Verteidigung ihre Positionen darlegen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału